Aktuell
Gospel-Train: Kleines Abschlusskonzert am 23. März
Die SängerInnen des Gospel-Train Breckerfeld haben an diesem März-Wochenende nach Breckerfeld in das Martin-Luther-Haus, Martin-Luther-Weg 3 zu einem offenen Gospelworkshop eingeladen. Unter der Leitung von Uta Wiedersprecher aus Schwelm – sie wird am Piano von ihrem Mann Mark begleitet-, erarbeiten sich 60 Sängerinnen und Sänger gemeinsam mehrstimmige Songs. Diese Songs sollen dann mit viel Freude, eingebunden in einen von Susanne Eitzert moderierten „Input“, in einem ca. 30-minütigen Auftritt am Sonntagnachmittag um 15:00 Uhr in der Ev. Jakobus-Kirche Breckerfeld vorgetragen werden.
Zu dieser Abschlussveranstaltung lädt der Gospel-Train recht herzlich ein.
Der Eintritt ist frei.
Wachablösung beim Freundeskreis Kirchenmusik Breckerfeld e.V.
Nach beeindruckenden 32 Jahren im Amt des Geschäftsführers verabschiedet sich Gerd Peters (Bild, Mitte) aus seiner verantwortungsvollen Position. Der Freundeskreis Kirchenmusik Breckerfeld e.V. bedankt sich herzlich für sein langjähriges Engagement und seinen wertvollen Beitrag zur Förderung der Kirchenmusik.
Die Nachfolge tritt Thomas Bergermann (links) an, der bereits seit 2022 als stellvertretender Vorsitzender tätig ist. Er übernimmt das Amt des Geschäftsführers in Personalunion. Zum Vorstand gehören außerdem:
- André Dahlhaus (Vorsitzender)
- Hilmar Lichte (Schatzmeister)
- Manfred Horn (Schriftführer)
- Friedbert Schulz (Beisitzer)
Über viele Jahre hinweg wurden mit Unterstützung des Freundeskreises zahlreiche große Konzerte unter der Leitung von Heike Marquardt veranstaltet – eine Ära, die mit dem Ausscheiden von Heike Marquardt im Jahr 2020 zu Ende ging. Es folgten die Corona-Jahre mit all den bekannten Unsicherheiten und Unabwägbarkeiten.
Nun stellt sich der Freundeskreis Kirchenmusik Breckerfeld neu auf: Künftig sollen alle Gruppen, die sich im Bereich der Kirchenmusik engagieren, stärker in den Blick genommen werden. Anträge des Posaunenchores Breckerfeld, des Gospel-Train, des ökumenischen Kirchenchores oder auch der katholischen Kirchengemeinde für die Orgelrenovierung wurde bewilligt und gerne bezuschusst. Gemeinsam mit den musikalisch Aktiven der Gemeinde denkt der Verein derzeit verstärkt über ein musikalisches Projekt für Kinder nach.
Der Freundeskreis will sich auch in Zukunft für ein lebendiges und vielfältiges musikalisches Leben in unseren Kirchen und in der Stadt einsetzen. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung. Mit einem Jahresbeitrag von nur 15 Euro kann jeder Musikfreund einen wertvollen Beitrag leisten.
Leider ist unser Verein in Breckerfeld noch nicht allzu bekannt – das möchten wir ändern! Lernen Sie uns kennen und unterstützen Sie die Kirchenmusik in unserer Stadt.
Wir freuen uns auf Sie!
Die neue Orgel in der katholischen Jakobus-Kirche
Die alte Orgel in der katholischen Kirche, hergestellt durch die Firma Walcker, war aufgrund zahlreicher technischer Mängel nicht mehr bespielbar. Da eine Sanierung der Orgel nicht wirtschaftlich gewesen wäre, hat der Kirchenvorstand zusammen mit der Gemeinde beschlossen, eine gebrauchte Orgel der Firma Lothar Simon für Breckerfeld anzuschaffen. Diese qualitativ hochwertige Orgel stammt aus der geschlossenen katholischen Kirche St. Theresia in Altena-Evingsen und konnte zwar zu einem symbolischen Preis erworben werden, durch Kosten für die Umsetzung und Neuintonation der Orgel kommt es allerdings zu Gesamtkosten von etwa 40.000 €.
Der Freundeskreis Kirchenmusik Breckerfeld wird dieses Projekt durch die finanzielle Unterstützung der Konzerte im Rahmen des „Kirchenmusikalischen Herbstes 2025“ unterstützen, deren Erlös für die Anschaffung der neuen Orgel vorgesehen sind.
Termine der Konzerte:
Sonntag, 14.9.2025, 17.00 Uhr, Blechbläserquartett: Classic Brass Ruhr
Sonntag, 5.10.2025, 17.00 Uhr, Orgelkonzert, Organist: Artur Jurczyk, Mettingen
Sonntag, 9.11.2025, 17.00 Uhr, Trompete und Orgel, Trompete: Jan Esch, Solotrompeter Theater Hagen, Orgel: Hanns-Peter Springer, Kirchenmusikdirektor Iserlohn
Offener Workshop mit Uta Wiedersprecher am 22. und 23. März
Einladung an alle singbegeisterten Menschen: Die SängerInnen des Gospel-Train Breckerfeld bitten Euch an diesem März-Wochenende nach Breckerfeld in das Martin-Luther-Haus, Martin-Luther-Weg 3.
Unter der Leitung von Uta Wiedersprecher aus Schwelm – sie wird am Piano von ihrem Mann Mark begleitet, erarbeiten wir uns gemeinsam mehrstimmige Songs, die wir dann mit viel Freude in einem ca. 30-minütigen Auftritt am Sonntagnachmittag in der Ev. Jakobus-Kirche Breckerfeld präsentieren.
Der Workshop beginnt Samstag, 22.03.2025 um 10:00 Uhr und endet um 16:15 Uhr. Sonntag, 23.03.2025, beginnen wir auch um 10:00 Uhr und schließen mit Auftrittsende gegen 15:30 Uhr den Workshop ab.
An Kosten entstehen für erwachsene TeilnehmerInnen 80,00 €, der ermäßigte Beitrag für Jugendliche bzw. für einen Workshop-Tag liegt bei 40,00 €. Im Beitrag enthalten ist die Verpflegung aus kalten und warmen Speisen sowie Getränken für die Pausen. Schickt uns bitte eure Anmeldungen über das Kontakt-Formular Kontakt auf der Seite des Gospel-Train Breckerfeld. Wir benötigen diese Angaben: Name, Anschrift, Ruf-Nr., Mail-Adresse, Stimmlage sowie die Angabe, ob ihr fleischhaltiges oder vegetarisches Mittagessen bestellt.
Uta Wiedersprecher hat Jazz-Gesang an der Folkwang Hochschule in Essen studiert. Nach „wofür mein Herz schlägt“ in 2020 erschien 2021 ihr neues Album „on my way“, mit dem sie mit ihrer Band live zu hören ist. Darüber hinaus ist sie in weiteren Formationen und Bezügen unterwegs, leitet einen Gospelchor in Schwelm und ist seit vielen Jahren als Vocalcoach tätig u.a. bei TV Produktionen wie „X-Factor“, „The Voice Kids“, „I can see your voice“ und „all together now“. Darüberhinaus ist sie auch in der „Creativen Kirche Witten“ aktiv.
Wir freuen uns auf ein schwungvolles und stimmgewaltiges Wochenende.
Meilensteine
Am Ende hielt es niemanden mehr auf den Sitzen. Der Applaus und die Begeisterung der über 250 Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher wollte kein Ende nehmen. Schluss war erst nach der 2. Zugabe und der Versicherung von Anna und Hendrik Ehrental, dass sie wirklich kein weiteres Lied mehr vorbereitet hätten. Die Menschen in der vollbesetzten Breckerfelder Jakobus-Kirche hatten an diesem 15. Februar ein beeindruckendes und zugleich berührendes Konzert erlebt, darin waren sich alle einig.
„Meilensteine“ lautete der Titel des Programms. Dahinter verborgen der Weg des Menschen von der Geburt über die Höhen und Tiefen des Lebens bis zu Abschied und Tod.
Dazu erklangen Lieder von Rolf Zuckowski, PUR, Herbert Grönemeyer u.v.m. Bei einigen Liedern wurde die Harmonie die jungen Eheleute Ehrental ergänzt durch das einfühlsame Pianospiel von Markus Köper und den hellen Sopran von Saskia Ehrental.
Den musikalischen Höhepunkt bildete zweifellos der von Anna, Saskia und Hendrik a capella und intonationssicher vorgetragene Gospelsong „Hear me prayin‘, Lord“.
Den literarischen Kontrapunkt setzte Klaus Sommer mit sorgfältig ausgewählten Texten zu den Lebensstationen des Menschen, wie immer pointiert und humorvoll vorgetragen, selbst noch beim Thema Abschied und Tod.
Niemand bekam an diesem Abend eine Gage, obwohl alle Akteure ganz sicher eine verdient hätten. So konnte der gesamte Konzerterlös von 1.422 € dem Projekt „Gesund in Breckerfeld“ zur Verfügung gestellt werden. Ein weiteres schönes Zeichen an diesem Abend, junge Musizierende unterstützen mit ihrem ehrenamtlichen musikalischen Engagement ältere Menschen in unserer Stadt. Ulla Jakobs bedankte sich im Namen von „Gesund in Breckerfeld“ sehr herzlich. Die Spendengelder werden für neue Kurse zum Beispiel in den Bereichen Gedächtnis- und Entspannungstraining benötigt oder auch, um die Teilnahme an Veranstaltungen und Feiern weiterhin nicht von der Finanzkraft der Seniorinnen und Senioren abhängig zu machen.
Mitgliederversammlung des Freundeskreises 2022
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 26.10.2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt:
Vorsitzender: André Dahlhaus
Stellv. Vorsitzender: Thomas Bergermann
Geschäftsführer: Gerd Peters
Schatzmeister: Hilmar Lichte
Schriftführung: Manfred Horn
Verabschiedet wurden nach langjähriger Tätigkeit im Vorstand des Freundeskreises:
Frau Ackermann und Herr Neuser
Der Vorstand bedankt sich sehr herzlich für das Wirken im Freundeskreis Kirchenmusik!
Der Verein setzt sich die Aufgabe, besondere kirchenmusikalische Veranstaltungen in Breckerfeld zu pflegen und zu fördern, z. B. geistliche Abendmusiken, Kantatengottesdienste, Konzerte. Dazu kann
der Verein die Anschaffung von Musikinstrumenten und technischen Ausrüstungen fördern, die zur Durchführung von kirchenmusikalischen Aufführungen benötigt werden.
Wir freuen uns immer über Unterstützung. Sei es durch Mitarbeit oder auch durch Spenden, die in vollem Umfang in die Breckerfelder Musikgruppen zurückfließen.
Werden Sie Mitglied! Für nur 15 Euro Jahresbeitrag leisten Sie eine wertvolle Unterstützung der
Breckerfelder Kultur.
Breckerfelder Kirchenmusiktage 2019 – 10. bis 23. November
Sonntag, 10. November 2019, 17.00 Uhr
Eröffnungskonzert
Jazzvioline und Kirchenorgel
Duo Hand und Fuß (Würzburg)
Lilo Kunkel, Orgel, Thomas Buffy, Violine
In ungewöhnlicher Besetzung interpretieren Lilo Kunkel (Orgel) und Thomas Buffy (Violine) ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Jazz-Programm, bestehend aus Klassikern von George Gershwin, Django Reinhardt, Cole Porter, Carlos Jobim, Charles Trenet, Duke Ellington und vielen anderen großen Komponisten.
Eintritt: Vorverkauf 10,- Euro (Schüler, Studierende, Azubis 7,- Euro)
Abendkasse: 14,- Euro (Schüler, Studierende, Azubis 10,- Euro)
unter 18 Jahren frei