Am Ende hielt es niemanden mehr auf den Sitzen. Der Applaus und die Begeisterung der über 250 Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher wollte kein Ende nehmen. Schluss war erst nach der 2. Zugabe und der Versicherung von Anna und Hendrik Ehrental, dass sie wirklich kein weiteres Lied mehr vorbereitet hätten. Die Menschen in der vollbesetzten Breckerfelder Jakobus-Kirche hatten an diesem 15. Februar ein beeindruckendes und zugleich berührendes Konzert erlebt, darin waren sich alle einig.
„Meilensteine“ lautete der Titel des Programms. Dahinter verborgen der Weg des Menschen von der Geburt über die Höhen und Tiefen des Lebens bis zu Abschied und Tod.
Dazu erklangen Lieder von Rolf Zuckowski, PUR, Herbert Grönemeyer u.v.m. Bei einigen Liedern wurde die Harmonie die jungen Eheleute Ehrental ergänzt durch das einfühlsame Pianospiel von Markus Köper und den hellen Sopran von Saskia Ehrental.
Den musikalischen Höhepunkt bildete zweifellos der von Anna, Saskia und Hendrik a capella und intonationssicher vorgetragene Gospelsong „Hear me prayin‘, Lord“.
Den literarischen Kontrapunkt setzte Klaus Sommer mit sorgfältig ausgewählten Texten zu den Lebensstationen des Menschen, wie immer pointiert und humorvoll vorgetragen, selbst noch beim Thema Abschied und Tod.
Niemand bekam an diesem Abend eine Gage, obwohl alle Akteure ganz sicher eine verdient hätten. So konnte der gesamte Konzerterlös von 1.422 € dem Projekt „Gesund in Breckerfeld“ zur Verfügung gestellt werden. Ein weiteres schönes Zeichen an diesem Abend, junge Musizierende unterstützen mit ihrem ehrenamtlichen musikalischen Engagement ältere Menschen in unserer Stadt. Ulla Jakobs bedankte sich im Namen von „Gesund in Breckerfeld“ sehr herzlich. Die Spendengelder werden für neue Kurse zum Beispiel in den Bereichen Gedächtnis- und Entspannungstraining benötigt oder auch, um die Teilnahme an Veranstaltungen und Feiern weiterhin nicht von der Finanzkraft der Seniorinnen und Senioren abhängig zu machen.